Dieser Workshop hat zum Ziel, neu formierte Teams zu harmonisieren und deren Wirken im Arbeitsprozess zu optimieren.
Kernpunkt der Veranstaltung ist die Analyse sowohl von erfolgreicher Zusammenarbeit als auch von Problemfeldern.
Für beide Situationen werden Lösungsmöglichkeiten erarbeitet, die es erlauben, optimale Teamarbeit zu übertragen und Probleme zu lösen. Die Teilnehmer werden dabei für eine höhere Selbst- und Mitverantwortung sensibilisiert.
Die neu gewonnenen Erfahrungen werden auf die Situation am Arbeitsplatz übertragen und Handlungsprinzipien für den Alltag entwickelt. Auch bei diesem Seminar ist eine Arbeitssitzung, in der überprüft wird, ob die geplanten Veränderungen auch langfristig umgesetzt wurden, integraler Bestandteil.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Unser Trainngsrefresher als Maßnahme zur Nachhaltigkeit.
Teamarbeit
Outdoor Teamarbeit Chalanges mit dem eigenen Team erleben
Teamarbeit Outdoor
Inhalte der Veranstaltung
Der Workshop ist aktionsorientiert und setzt Übungen aus der Erlebnispädagogik ein.
Diese erlebnispädagogische Aufbereitung von Sachinhalten trägt dazu bei, dass Hemmungen abgebaut, gegenseitiges Vertrauen geschaffen, Vorbehalte vermindert, ein Wir-Gefühl aufgebaut, die Kommunikation verbessert, die Kooperation gesteigert und Reibungsverluste vermieden werden.
Die Übungen finden unter freiem Himmel statt und sind unabhängig von Alter und Fitness gut zu bewältigen.
Alle Übungen sind nachhaltig gestaltet und schweißen das Team zusammen.
Im Vorfeld des Workshops führen wir eine ausführliche Fragebogenaktion durch, um Ziele, Erwartungen und Wünsche der Teilnehmer zu ermitteln.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Konflikte im Team lösen Umgang mit heterogenen Teams
Konfliktmanagement im Team
Inhalte der Veranstaltung
Kommunikation und Selbstbild: Wahrnehmungsebenen und -filter – Persönliche Kommunikationsmuster und Kommunikationsfallen erkennen – Verbale und non-verbale Signale – Metaebene der Kommunikation – Feedback-Regeln – Selbstwahrnehmung/Fremdwahrnehmung
Das Thema Konflikt: Mögliche Ursachen im Arbeitsprozess – Konfliktarten – Gefahr der Konfliktfixierung – Konfliktsignale als Ansatz zur frühen Konfliktlösung
Konfliktlösung: Gesprächsführung in schwierigen Gesprächen – Umgang mit „Störungen“ – Entwickeln von Verhaltensalternativen in schwierigen Situationen – Lösungsorientiertes Fragen – Positive Absicht – Interventionsmöglichkeiten in konflikthaften Situationen – Systematische Konfliktlösung
Gewaltfreie Kommunikation: Methode und die wichtigsten Schlüssel der Gewaltfreien Kommunikation nach Marshall Rosenberg – Wertschätzende Kommunikation.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Neuhausen Kommunikation GmbH | Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.
Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Ihre Neuhausen Kommunikation GmbH
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.