Selbstmanagement: Identifizieren der eigenen Stärken und Schwächen in Bezug auf Arbeitsstil und -verhalten – Spaßmachende und nervtötende Aufgaben – Ressourcenspender und -killer – Balance zwischen Selbstdisziplin und Kreativität.
Effizientes Arbeiten: Diverse Arbeitsprinzipien in der beruflichen Praxis – Berücksichtigen der Leistungskurve – Aktivitätenplanung – Checklisten: Wie werden sie erstellt und wo können sie helfen?
Umgang mit der Zeit: Zeitbudget und Selbstmanagement – Zeiteinteilung und die eigene Persönlichkeit – Zeiteinteilung und die Anforderungen der Organisation – Arbeiten mit dem Zeitplanbuch – Umgang mit Terminen.
Ziele klären, formulieren und vereinbaren: Bestandsaufnahme von Zielen – Konkretisierung von Zielen – Festlegung von Zeitperspektiven – Klärung von Wichtigkeit und Dringlichkeit – Abschätzung der Eindeutigkeit oder Klarheit des Weges – Kompatibilität der Ziele verschiedener Abteilungen.
Kommunikation im Arbeitsumfeld: Verbesserte Arbeitsergebnisse durch ergebnisorientierte Kommunikation mit Kollegen und Mitarbeitern – Gesprächsvorbereitung, -führung und -nachbereitung – Planung und Durchführung von Besprechungen. Sinnvoller Einsatz von Technik, Analyse und Gestaltung des Arbeitsplatzes und -umfeldes.
Zeitmanagement 4.0: Umgang mit technischen Hilfsmitteln wie One Note, MS Teams, Telefonkonferenzen, Kommunikation über Zeitzonen hinweg, HomeOffice professionell gestalten.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Work 4.0: Besonderheiten und Anforderungen an Führung in mobilen Zeiten:
Feedbackkultur/-regeln,
Vertrauensebene erhalten/herstellen,
It takes teamwork to get the team work,
Zielvereinbarungsgespräche
Organisation von Aufgaben, Informationsfluss und Kommunikation:
Virtueller Jour fixe
Standards
Prozessbeschreibungen
Durchlaufzeiten
Kennzahlen
Vertretungsregelungen
Planungstechniken ressourcenorientiert anwenden
E-Mail- und Aufgaben-Management
Struktur und Ordnung am Beispiel Outlook
Ihr Aufgaben-, Termin- und Kontakte-Cockpit.
Dauer: 1-3 Tage
Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8
Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr
Kosten: nach Absprache
Unser Trainngsrefresher als Maßnahme zur Nachhaltigkeit.
HomeOffice
Stressbewältigung Resilienz
Stressbewältigung und Resilienz
Inhalte der Veranstaltung
Die Kernelemente von Resilienz
Was mich stärkt und was mich schwächt
Konflikte erkennen, anerkennen und bewältigen: Umgang mit herausfordernden Situationen Konstruktive vs. destruktiver Denkmuster Ruhig bleiben, wenn es drauf ankommt
Der Schlüssel zu Stärkung der Widerstandskraft: Verantwortung übernehmen Eine gute Beziehung zu sich selbst entwickeln
Antreiber, Bremser, Löser: Erkennen des persönlichen Resilienzprofils
Transfer anhand individueller Beispiele.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Neuhausen Kommunikation GmbH | Datenschutzhinweis
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren.
Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind.
Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen.
Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren.
Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Wenn Sie auf „Akzeptieren" klicken, stimmen Sie der Anwendung von Cookies zu.
Diese Website verwendet Cookies, um Ihre Nutzung zu verbessern, während Sie durch die Website navigieren. Von diesen Cookies werden die Cookies, die nach Bedarf kategorisiert werden, in Ihrem Browser gespeichert, da sie für das Funktionieren der grundlegenden Funktionen der Website wesentlich sind. Wir verwenden auch Cookies von Drittanbietern, mit denen wir analysieren und verstehen können, wie Sie diese Website nutzen. Diese Cookies werden nur mit Ihrer Zustimmung in Ihrem Browser gespeichert. Sie haben auch die Möglichkeit, diese Cookies zu deaktivieren. Das Deaktivieren einiger dieser Cookies kann sich jedoch auf Ihre Browser-Nutzung auswirken.
Ihre Neuhausen Kommunikation GmbH
Notwendige Cookies sind unbedingt erforderlich, damit die Website ordnungsgemäß funktioniert. Diese Kategorie enthält nur Cookies, die grundlegende Funktionen und Sicherheitsmerkmale der Website gewährleisten. Diese Cookies speichern keine persönlichen Informationen.
Alle Cookies, die für die Funktion der Website möglicherweise nicht besonders erforderlich sind und speziell zur Erfassung personenbezogener Daten des Benutzers über Analysen, Anzeigen und andere eingebettete Inhalte verwendet werden, werden als nicht erforderliche Cookies bezeichnet. Es ist obligatorisch, die Zustimmung des Benutzers einzuholen, bevor diese Cookies auf Ihrer Website ausgeführt werden.
Functional cookies help to perform certain functionalities like sharing the content of the website on social media platforms, collect feedbacks, and other third-party features.
Performance cookies are used to understand and analyze the key performance indexes of the website which helps in delivering a better user experience for the visitors.
Analytical cookies are used to understand how visitors interact with the website. These cookies help provide information on metrics the number of visitors, bounce rate, traffic source, etc.
Advertisement cookies are used to provide visitors with relevant ads and marketing campaigns. These cookies track visitors across websites and collect information to provide customized ads.