Einführung in die Problemanalyse: Situationsbeschreibung – Problemlösungsprozess – Schrittfolgen – Ablauf an einem praktischen Beispiel
Probleme erkennen: Was ist ein Problem? – Bestehende und zukünftige Probleme erkennen – Problemerfassung
Probleme analysieren: Systematische Problemanalyse – Festlegung der möglichen Problemebenen – Problemgliederung – Problemstrukturanalyse – Strukturierte Analyse als Problemfindungsmethode – Störungsanalyse
Lösungen erarbeiten: Grundlagen der Lösungsfindung – Entwicklung von Lösungsansätzen im Team – Entwicklung von Lösungsansätzen in Einzelarbeit – Strukturierte Methode als Lösungsfindungsmethode – Systematische Ideenkombination
Entscheidungen vorbereiten: Systematische Vorbereitung von Entscheidungen – Bewertungsprobleme – Methoden und Techniken der Entscheidungsvorbereitung – Möglichkeiten und Grenzen der systematischen Entscheidungsfindung
Entscheidungen realisieren:
Die gewählte Lösung in die Wirklichkeit umsetzen – Analyse der Gesamtaufgabe – Prioritäten setzen – Ablaufplanung – Zeitplanung – Kapazitätsplanung.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Effiziente Kreativitätstechniken Innovation
Kreativitätstechniken
Einführung: Was ist Kreativität? – Was blockiert, was fördert sie? Persönliche kreative Anlagen: Welche kreativen Potenziale habe ich? – Wie kann ich sie noch intensiver für die Arbeit im Projekt nutzen?
Kreativitätstechniken – von der Disney-Strategie bis zu DeBonos Denkhüten.
Kreativität im Labor: Kreatives Bearbeiten von Situationen und gegenseitiges Lösen von Problemstellungen im Projekt über verschiedene Abteilungen hinweg – Problemlösungsprozess – von der klaren Definition bis hin zur gemeinsamen Lösungsfindung.
Dauer: 1-3 Tage Anzahl Teilnehmer*innen: 6-8 Uhrzeit: 9:00 Uhr bis 17:00 Uhr Kosten: nach Absprache
Unser Trainngsrefresher als Maßnahme zur Nachhaltigkeit.